Zum Inhalt [I]
Zur Navigation [N]
Kontakt [C] Aktuelles [2] Suchfunktion [4]
Pressemitteilung.JPG

pax christi

menschen machen frieden - mach mit.

Unser Name ist Programm: der Friede Christi. 

pax christi ist eine ökumenische Friedensbewegung in der katholischen Kirche. Sie verbindet Gebet und Aktion und arbeitet in der Tradition der Friedenslehre des II. Vatikanischen Konzils. 

Der pax christi Deutsche Sektion e.V. ist Mitglied des weltweiten Friedensnetzes Pax Christi International.

Entstanden ist die pax christi-Bewegung am Ende des II. Weltkrieges, als französische Christinnen und Christen ihren deutschen Schwestern und Brüdern zur Versöhnung die Hand reichten. 

» Alle Informationen zur Deutschen Sektion von pax christi

Frieden braucht Heimat - für das Selbstbestimmungsrecht der Palästinenser:innen

13. Nov 2025

Pressemitteilung zum 15. November, dem palästinensischen Nationalfeiertag.

Berlin/Stuttgart 13. November 2025. Am 15. November 1988 beschloss der palästinensische Nationalrat in Algier die Unabhängigkeitserklärung des Staates Palästina. Seitdem ist der 15. November palästinensischer Nationalfeiertag und mit ihm verbunden ist die Hoffnung auf die Anerkennung des Selbstbestimmungsrechtes und eines eigenen Staates.

Erneute Hoffnungszeichen gab es im September 2025, als während der UN-Vollversammlung in New York weitere Staaten wie Australien, Frankreich, Großbritannien und Kanada und somit 157 Staaten von insgesamt 193 UN-Mitgliedsstaaten den Staat Palästina anerkannten. Deutschland hingegen beruft sich weiterhin auf eine selbst ausgerufene Staatsraison, die zwar eine Anerkennung Palästinas als Ziel hat aber faktisch keinerlei Maßnahmen ergreift, das Selbstbestimmungsrecht der Palästinenser:innen gegenüber israelischen Interessen durchzusetzen und so den völkerrechtlichen Verpflichtungen nachzukommen.

pax christi verweist auf den Appell von Sven Kühn von Burgsdorff, ehemaliger EU-Botschafter in den besetzten palästinensischen Gebieten: "Die Anerkennung des palästinensischen Staates auf der Grundlage der einschlägigen Resolutionen der Vereinten Nationen ist nicht nur völkerrechtlich geboten - sie ist auch die Vorbedingung einer tragfähigen Zweistaatenlösung, die es Israel und Palästina ermöglicht,  in Frieden und Sicherheit nebeneinander zu existieren.“

Frieden braucht Heimat – wer unter Besatzung leben muss und dessen Rechte beschnitten werden, kann auf Dauer nicht in Frieden und Sicherheit leben. Deshalb fordern wir die deutsche Bundesregierung auf, sich unter Anerkennung der deutschen Mitverantwortung am Schicksal der Palästinenser und Palästinenserinnen für deren Selbstbestimmungsrecht einzusetzen und den Staat Palästina anzuerkennen. 

pax christi, die Deutsch-Palästinensische Gesellschaft und das Bündnis für Gerechtigkeit zwischen Israelis und Palästinensern sammeln Unterschriften für die Anerkennung des Staates Palästina durch die Bundesregierung, in den seit 1967 von Israel besetzten Gebieten unter: https://www.openpetition.de/petition/online/den-staat-palaestina-anerkennen

Kontakt für die Medien:

pax christi – Deutsche Sektion e.V.
Feldstraße 4, 13355 Berlin
Tel. 030.200 76 78 0
sekretariat@paxchristi.de
www.paxchristi.de

pax christi Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart
Jahnstraße 30
70597 Stuttgart
Tel. 0711 9791 4842
paxchristi-rs@bo.drs.de